Pflegetipps

Möbel verleihen unserer Wohnung oder unserem Haus erst die richtige Wohlfühlatmosphäre und machen es zu einem Zuhause. Damit sie nicht nur optisch ansprechend, sondern auch langlebig und funktional bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Je nach Material erfordern Möbel unterschiedliche Reinigungs- und Pflegemethoden. Im Folgenden haben wir für Sie einige wertvolle Tipps zusammengestellt, damit Ihre Möbel lange schön und gut erhalten bleiben. Wir beraten Sie natürlich auch gerne vor Ort bei uns in Gossau SG wenn Sie Fragen zu der Pflege Ihrer Möbelstücke haben. Ebenso können Sie bei uns diverse Pflegeprodukte wie Holz- oder Lederpflegemittel beziehen. Falls Sie sich betreffend der Reinigung nicht sicher sind, zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter. 

Möbel aus Holz

Holz ist ein Naturprodukt - lebendig und naturbelassen. Farbunterschiede, unregelmässige Maserungen, uneinheitliche Strukturen, Astlöcher oder feine Risse sind typische Merkmale der Natürlichkeit.

Lackierte oder furnierte Hölzer benötigen keine besondere Pflege nebst gelegentlichem Abstauben. Bei geöltem Holz sieht es etwas anders aus. Es empfiehlt sich, das Holz ein bis zwei Mal pro Jahr mit einem geeigneten Öl zu behandeln. Falls sich hartnäckige Flecken nicht mehr reinigen lassen, können Sie die Stelle vorsichtig schleifen und nachölen. Jedoch arbeiten sich die meisten Flecken nach 1-3 Wochen selbst heraus. 

Holz im Aussenbereich ist vor allem als Teakholz anzutreffen. Dieses erhält, wenn es normaler Witterung ausgesetzt ist, eine graue Patina. Dies ist eine natürliche Schutzeigenschaft. Wenn man sich für Teakmöbel entscheidet, sollte man sich auch an die graue Farbe gewöhnen können. Falls Sie aber den Original-Farbton behalten möchten, können Sie das Holz abschleifen, reinigen und nachölen. Dann erhält es wieder die ursprüngliche Farbe. Diesen Vorgang müssen Sie jedoch regelmässig wiederholen. 

Möbel aus Leder

Leder ist ein natürliches Produkt, es atmet, lebt und dehnt sich.
Leder ist sehr strapazierfähig und pflegeleicht. Deshalb sollten Sie Leder regelmässig pflegen. Am besten ein bis zwei Mal pro Jahr mit einem Lederpflegeset. Vorsicht vor direkter Sonneneinstrahlung, denn dadurch kann das Leder schnell spröde und rissig werden. Entweder darauf achten, dass Ihr Sofa nicht direkt an der Sonne steht oder dass Sie diese Stellen öfters mit dem Pflegeset behandeln.

Flecken sollten Sie sofort reinigen. Entweder mit Wasser oder mit dem Reinigungsset. Bei hartnäckigen Flecken beachten Sie die Pflegeanleitung, welches in jedem Pflegeset beiliegt. Zudem sollten Sie bei hellen Farben niemals mit neuen, ungewaschenen Jeans Platz nehmen. Diese können nämlich stark abfärben. Hosen mit Nieten, Knöpfen
und Reissverschlüssen könnten das Leder beschädigen.

Möbel aus Textilien

Es gibt diverse Bezüge aus Stoff und Microfaser. Bei allen Textilien gilt es, einige Punkte zu beachten, damit Sie möglichst lange Freude haben:

Neue, ungewaschene Jeans können stark abfärben, Nieten, Knöpfe, Reissverschlüsse und andere Verzierungen können den Bezug verletzen. Bei Verschmutzungen beachten Sie bitte immer die Pflegeanleitung, welche bei jedem Möbelstück zusammen mit der Garantie beigelegt ist. Bewahren Sie diese sorgfältig auf.

Generell können Sie leichte Verschmutzungen mit normalem Seifenwasser auswaschen. Bei hartnäckigen Flecken hat sich auch flüssige Ochsengallseife sehr bewährt. Natürlich gibt es Flecken, wo Sie besser erst die Pflegeanleitung beachten sollten. Denn je nach Fleck besteht eine bessere Empfehlung der Reinigung. Bei uns gekaufte Sofas können vor der Lieferung mit einer speziellen Imprägnierung versehen werden, damit die Flecken gar nicht erst in den Stoff gelangen können. Wir beraten Sie gerne dazu.

Möbel aus Glas

Möbel aus Glas lassen sich einfach mit einem normalen feuchten Putzlappen reinigen. Bei Bedarf nehmen Sie einfach etwas Abwaschmittel, was in jeder Küche zu finden ist. Das gereinigte Glas mit einem Tuch nachtrocknen. Schwämme und Putzlappen, welche Kratzer verursachen können, sind zu meiden.

Möbel aus Metall

Eisen, Stahl, Alu, Chrom oder Messing brauchen keine spezielle Pflege. Man staubt sie hin und wieder ab und achtet darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden. Schwämme oder Putzlappen, welche Kratzer verursachen können, sind zu meiden.

Gartenmöbel aus Edelstahl können in seltenen Fällen mit Flugrost befallen werden. Flugrost lässt sich problemlos mit einem sehr feinen Schleifpapier wegschleifen. Seien Sie jedoch sehr vorsichtig, dass Sie den Edelstahl nicht beschädigen.

Möbel aus Stein

Im Möbelbereich wird am häufigsten Granit eingesetzt. Fast alle Granittische sind poliert und daher sehr widerstandsfähig gegen Kratzer.

Granit im Outdoor-Bereich ist sehr witterungsbeständig und kann das ganze Jahr über im Aussenbereich bleiben. Meistens werden Granittische mit rauer Oberfläche, im Fachausdruck «gebürstet» angeboten.

Wir empfehlen, Ihren Granittisch nicht abzudecken. So ist der Stein der natürlichen Witterung ausgesetzt. Durch falsches Abdecken können Schäden wie Verfärbungen oder Frostschäden entstehen.

Grundsätzlich sollten Flüssigkeiten wie Wein oder Fett auf Granit möglichst schnell entfernt werden, da sie sonst in den Stein eindringen und dunkle Flecken hinterlassen können. Doch keine Sorge – falls es doch einmal passiert, verblassen diese Verfärbungen in der Regel von selbst nach einigen Wochen.

Möbel Gütepass

Dieser Gütepass informiert Sie über die Materialien und die Qualität unserer Produkte. Damit Sie lange Freude an Ihren Gegenständen haben, erhalten Sie mit dieser Broschüre umfassende Auskünfte über die grundsätzlich zu beachtenden wichtigen Gebrauchs- und Pflegehinweise.